Blasenleiden, auch urogynäkologische Krankheiten genannt, zählen zu den häufigsten Frauenleiden. Ca. 40 % der Frauen sind im Laufe ihres Lebens in irgendeiner Form davon betroffen. Harnverlust, Reizblasenbeschwerden, chronische Entzündungen der Harnblase oder des Intimbereiches und Senkungszustände werden dazu gezählt. Sie alle können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Diagnostik und Therapie sind anspruchsvoll, erfordern viel Erfahrung und eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Spezialisten. In der Regel lassen sich Blasenleiden in der heutigen Zeit sehr gut behandeln.

In unserer Praxis bieten wir unseren Patientinnen eine eigenständige Blasen- und Beckenbodensprechstunde an. Damit haben wir eine optimale Voraussetzung für eine umfassende Betreuung von Patientinnen mit diesen Erkrankungen/Beschwerden geschaffen. Nach erfolgter Weiterbildung in zertifizierten Kontinenz- und Beckenbodenzentren können unsere Patientinnen nun von fachkompetenten Ärzten, Inkontinenzschwestern und Physiotherapeuten beraten und behandelt werden.

Unsere erweiterte uro-gynäkologische Abklärung umfasst:

Schwerpunkte:

  • konstitutionelle, geburts- und altersbedingte Beckenbodenschwäche
  • Prävention von Beckenbodenfunktionsstörungen
  • Fehlernährung
  • Harninkontinenz
  • Senkungszustände
  • Blasenentleerungsstörungen

Diagnostik:

  • Urethrozystoskopie
  • Urodynamik

Konservative (nicht operative) Therapie:

  • Prävention von Beckenbodenfunktionsstörungen
  • Ernährungsberatung und -therapie
  • Blaseninstillationen bei interstitieller Zystitis
  • medikamentöse Therapie
  • Pessar-Therapie
  • Physiotherapie (Beckenbodentraining, Elektrostimulation, Biofeedback)
  • Trink- und Toilettentraining
Sprechstundentätigkeit

Sprechstundentätigkeit

Sehen Sie welche Sprechstundentätigkeiten unsere Praxis anbietet.

Alle Informationen hier.

Vasektomie

Vasektomie

Sie denken darüber nach sich eine Unterbindung (Vasektomie) zur Empfängnisverhütung durchführen zu lassen?

Hier erfahren sie alles was sie müssen müssen.

Da Vinci Beratung

Da Vinci Beratung

„DaVinci“ steht für die modernste Entwicklung auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie. Wir beraten und informieren Sie gerne über diesen operativen Eingriff.

Alle Informationen hierzu finden sie hier.

Sie haben Fragen oder möchten einen Sprechstundentermin vereinbaren?

    Routineuntersuchung
    Vasektomie

    OP Termin
    Beratungstermin

    Untersuchungsergebnisse
    Männergesundheit

    Name (Pflichtfeld)

    Vorname (Pflichtfeld)

    Name der Versicherung (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihr Geburtsdatum

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Wunschtermin

    Ihre Nachricht

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an praxis@urologie-hegau.de widerrufen.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.

    Kontaktdaten

    Praxis für Urologie und Männergesundheit Singen-Hegau
    franz hirschle & collegen
    Bahnhofstr. 17
    78224 Singen

    Tel.: +49 7731 74849-0
    Fax: +49 7731 74849-49
    E-Mail: praxis@urologie-hegau.de
    So finden Sie uns


    Sprechstundenzeiten

    Montag
    08.00 - 12.00 Uhr
    16.00 - 18.00 Uhr (Spezialsprechstunde)

    Dienstag
    08.00 - 12.00 Uhr

    Mittwoch
    08.00 - 13.00 Uhr

    Donnerstag
    08.00 - 12.00 Uhr
    15.00 - 17.00 Uhr (Spezialsprechstunde)

    Freitag
    08.00 - 12.00 Uhr

    Montag -Freitag
    Akutsprechstunde
    11.00 - 12.00 Uhr


    Zusätzliche Termine nach Vereinbarung