Unsere Leistungen zur Männergesundheit
Dass ein Vorsorgemangel kein Erfolgsmodell für Gesundheit, Wohlbefinden und Erfolg sein kann, zeigen die unter dem Abschnitt „Fakten über Männer“ aufgeführten Erkenntnisse zur Genüge. Die Früherkennung als Teil der Vorsorge von individuellen Risiken – ob genetisch oder lebensbedingt – ist Voraussetzung für eine effiziente Erhaltung unserer Leistungsfähigkeit und unseres Wohlbefindens. Diese stehen an oberster Stelle für uns selbst aber auch für unsere Familie und unseren Arbeitgeber. Körper und Psyche, der Mensch im Berufs- und Privatleben, sind für uns Leerzeichen komplementäre Einheiten, weshalb eine Männergesundheitsuntersuchung nicht nur medizinische, sondern auch ernährungswissenschaftliche, sportliche und psychosoziale Module beinhalten kann. Die von uns und unseren Kooperationspartnern angebotenen Leistungen sind sinnvoll aufeinander abgestimmt und decken die für den Mann wichtigsten medizinischen Bereiche ab. Wir bieten Ihnen auf dem Gebiet der Männergesundheit folgende Leistungen an:
-
Urologisch-andrologische Männergesundheitsuntersuchung – Stufe I
Leistungsumfang:
Einführungsgespräch
- Fragen zur medizinischen Vorgeschichte und zum derzeitigen Befinden
- Gemeinsame Auswertung der vorher zugesandten Fragebögen
Laboruntersuchungen
- Blutbild und Blutbestandteile
- Differentialblutbild, Blutfette, Leber- und Gallenwerte, Elektrolyte, Blutzuckerwerte, Nierenwerte, Gerinnungsfaktoren, Schilddrüsenhormone, Tumormarker (PSA, CEA, etc.), Testosteron, Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG), etc.
- Urinuntersuchungen
- pH-Wert, Urinbestandteile, Urinzytologie, ggf. Tumormarker (NMP-22)
- Stuhluntersuchung auf okkultes Blut
Analyse von Risikofaktoren
- Blutdruck- und Pulsmessung
- Bestimmung des Body Mass Index (BMI)
- Messung und Berechnung der Körperzusammensetzung
- Messung des Bauchumfangs
Urologisch-andrologische Untersuchung
- Körperliche urologisch-andrologische Untersuchung
- Ultraschall beider Nieren, Harnblase, Prostata, Hoden
- Transrektaler Ultraschall der Prostata
Diskussion der erhobenen Befunde und Beratung
-
Urologisch-andrologische Männergesundheitsuntersuchung – Stufe II
Alle Leistungen
Sport- und Ernährungsberatung, Coaching-Gespräch (60 min.)
Joachim Auer (Dipl.-Sportwissenschaftler und Autor)Bewegung – Ernährung Entspannung
sind die drei Säulen, die unseren Fitness- und Gesundheitszustand stabilisieren. Wir möchten Ihnen helfen so einen stabilen Zustand zu erreichen. Das Fachwissen und die Tools haben wir. Die Motivation und den Willen etwas zu verändern, bringen Sie.
Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung – und sie gedeiht mit der Freude am Leben.
Thomas von Aquin (1225-1274)Schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Stress und Informationsüberflutung sind die Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Die Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit ist eine gewaltige Herausforderung.
Die damit direkt in Verbindung stehende Lebensqualität des Einzelnen, hat mehrere Dimensionen – von besonderer Bedeutung ist dabei die persönliche Gesundheit.Die Prävention und der Erhalt einer möglichst hohen Lebensqualität spielen bei unserer immer Älter werdenden Bevölkerung absehbar die entscheidende Rolle.
Leider wissen wir, dass Untersuchungen, Diagnosen und Expertentipps zum Thema Gesundheit nur selten zum Erfolg bzw. zur Veränderung führen. 70% der chronisch kranken Menschen sind nicht einmal in der Lage Ihre Medikamente regelmäßig und korrekt einzunehmen.
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung versucht uns seit nun schon 50 Jahren klarzumachen, dass wir mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag essen sollten . . . aber wer macht und schafft das ???Der Schlüssel ist die Eigenmotivation ohne diese wird sich nichts verändern.
Es bleibt bei guten Vorsätzen und dem schlechten Gewissen.Wir helfen Ihnen Ihre Eigenmotivation zu finden und werden Sie in der Umsetzung maximal unterstützen:
Im Anschluss an unser Untersuchungsprogramm bekommen Sie ein Coaching-Gespräch mit Dipl.-Sportwissenschaftler Joachim Auer.
Der erfolgreiche Buchautor (Der Körperführerschein®) vermittelt Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung und erstellt für Sie einen Lifestyleplan für die nächsten 4 Wochen.
Wenn Sie erst mal über das nötige Grundwissen verfügen, können Sie auch einen inneren Antrieb zur Veränderung entwickeln.Lerne was der Körper braucht, damit Du von ihm nehmen kannst, was Du brauchst.
Psychologischer Basis-Check (60 min.)
Dipl.-Psych., Dr. rer. soc. Ewald Piel (Diplom Psychologe)Die psychologischen Stärken und Risiken identifizieren und in einem Profil festhalten. Dies als Ausgang, um frühzeitig dysfunktionales Erleben und Verhalten in eine positive Richtung für mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu lenken. Ihre Persönlichkeit und Werte, Ihre Beziehungen und nicht zuletzt Ihr Arbeitsplatz stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung.
Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus den täglichen kleinen Sünden wider die Natur. Wenn diese sich gehäuft haben, brechen sie scheinbar auf einmal hervor.
– Hippokrates. (460 bis 370 v. Chr.) –Im Laufe unseres Lebens sind wir nicht nur mit körperlichen, sondern auch mit scheinbar recht harmlosen, psychischen Faktoren wie Stress, Burnout oder Anpassungsstörungen konfrontiert. Wie wir aus der Forschung wissen, entwickeln sich aus solchen unscheinbaren Symptomen oft einschneidende Störungen, wenn diese nicht rechtzeitig behandelt werden.
Hauptanliegen des Psychologischen Basis-Checks ist es daher, ein allgemeinpsychisches Gesundheitsprofil mit Stärken und Risiken zu erstellen. Dieses Profil bildet die Grundlage, um frühzeitig dysfunktionales Erleben und Verhalten in eine positive Richtung zu lenken. Ihre Persönlichkeit und Werte, Ihre Beziehungen und nicht zuletzt Ihr Arbeitsplatz stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Das psychische Gesundheitsprofil ist nicht nur die Basis für eine Rückschau in die Vergangenheit, sondern auch für einen Blick in die Zukunft. Zusammen mit Ihrer Wunschentwicklung ergeben sich hieraus die Handlungsziele für eine eventuelle Intervention.
Als Methoden kommen hier ein strukturiertes Interview, gegebenenfalls auch eine klinische Exploration sowie bei Bedarf Tests für eine Differentialdiagnose zur Anwendung. Der Psychologische Basis-Check gibt Ihnen eine umfangreiche Einsicht und wenn angezeigt einen Leitfaden für eine weitere Vorgehensweise.
Wissen, konsequentes, plan- und zielvolles Handeln führen uns zielstrebig zum Erfolg.
-
Urologisch-andrologische Männergesundheitsuntersuchung – Stufe III
Alle Leistungen
Weitere, empfehlenswerte Untersuchungen sind unten aufgeführt. Als Urologen und Andrologen können wir diese Untersuchung natürlich nicht selbst durchführen. Ausgehend von Ihrem persönlichen Risikoprofil beraten wir Sie gerne, welche der genannten Untersuchungen empfehlenswert sind. Auf Wunsch, können wir die notwendigen Untersuchungen gerne für Sie terminieren. Erster Ansprechpartner für die internistische Untersuchung/Herz-Kreislaufdiagnostik und ggf. auch für die Darmkrebsvorsorgeuntersuchung ist natürlich der eigene Hausarzt.
Allgemeinmedizinisch/internistische Untersuchung
- Klinische allgemeinorientierte internistische Untersuchung
- EKG in Ruhe und unter Belastung
- Farbultraschall des Herzens (3-D-Echokardiographie)
- Ultraschall der Schilddrüse
- Ultraschall weiterer Organe (Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse, Gefäße)
- Duplex-Untersuchung der Halsgefäße
Darmkrebsvorsorgeuntersuchung
- Darmspiegelung (Koloskopie)
- Fakultativ Magenspiegelung (Gastroskopie)
Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
- Körperliche Untersuchung des Hautorgans
- Melanom-Screening, individuelles Risikoprofil
- Hauttypbestimmung
- Vegetative Funktionsdiagnostik
- Digitale Videodermatoskopie
Augenärztliche Untersuchung
- Vollständige Untersuchung beider Augen
- Binokulare Untersuchung des Augenhintergrundes
- Untersuchung des Augeninnendrucks
- Akkommodationsmessung
- Farbsinnprüfung
Auf Wunsch: Radiologische Untersuchungen
- Strahlungsfreie MRT-Diagnostik
- Schonende CT-Diagnostik
- Schonende Szintigraphie
Mögliche Kosten des Programms
-
Kosten bei gesetzlicher Krankenversicherung
Stufe I
Die Kosten werden nicht vollständig übernommen.
Anfallende Eigenkosten: ca. 180 Euro
Stufe II
Es gelten die Kosten von Stufe I zuzüglich:
Psychologischer Basis-Check
Anfallende Eigenkosten: 90 Euro
Sport- und Ernährungsberatung, Coaching-Gespräch
Anfallende Eigenkosten inkl. Erstellung eines 4-Wochen-Plans: 150 Euro
Stufe III
Es gelten die Kosten von Stufe I und Stufe II zuzüglich:
Allgemeinmedizinisch/internistische Untersuchung
Die Kosten werden teilweise übernommen.
Mögliche Eigenkosten sind mit dem durchführenden Arzt zu klären.
Darmkrebsvorsorgeuntersuchung
Die Kosten werden in der Regel ab dem 55. Lebensjahr oder bei familiärer Belastung übernommen.
Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
Es wird ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung ohne Zuhilfenahme von Hilfsmitteln übernommen.
Mögliche Eigenkosten für eine erweiterte Untersuchung sind mit dem durchführenden Arzt zu klären.
Augenärztliche Untersuchung
In der Regel keine Kostenübernahme.
Mögliche Eigenkosten sind mit dem durchführenden Arzt zu klären.
Auf Wunsch: Radiologische Untersuchungen
Keine Kostenübernahme.
Anfallende Eigenkosten sind mit dem durchführenden Arzt zu klären.
-
Kosten bei privater Krankenversicherung
Stufe I
Die Kosten werden in der Regel vollständig übernommen.
Stufe II
Es gelten die Kosten von Stufe I zuzüglich:
Psychologischer Basis-Check
Kostenübernahme je nach Versicherungsbedingungen.
Mögliche Eigenkosten: 90 Euro
Sport- und Ernährungsberatung, Coaching-Gespräch
In der Regel keine Kostenübernahme.
Anfallende Eigenkosten inkl. Erstellung eines 4-Wochen-Plans: 150 Euro
Stufe III
Es gelten die Kosten von Stufe I und Stufe II zuzüglich:
Weitere, empfehlenswerte Untersuchungen
Die Kosten werden in der Regel vollständig übernommen.
Ausnahme: radiologische Untersuchungen auf Wunsch.