Männer sind anders …

Warum eigentlich Männergesundheit ? Warum nicht Menschengesundheit ? Männer sind doch auch nur Menschen.

Die folgenden Fakten zeigen, warum Männer anders sind. Männer …

  • haben eine um 6 Jahre kürzere Lebenserwartung als Frauen
  • essen durchschnittlich mehr und ungesünder als Frauen
  • sind zu zwei Dritteln übergewichtig
  • sind risikobereiter, haben gefährlichere Arbeitsplätze und Hobbys
  • rauchen und trinken häufiger Alkohol als Frauen und fangen früher damit an
  • konsumieren häufiger Drogen
  • kümmern sich weniger um Risikofaktoren (Stress, Bewegungsmangel und Übergewicht)
  • ignorieren Warnsignale des Körpers
  • gehen bei Beschwerden deutlich seltener und später zum Arzt als Frauen
  • sind Vorsorgemuffel (2011: 47% der Frauen und 18% der Männer )
  • sind im Alter meist weniger körperlich und geistig fit als Frauen
  • haben weniger intakte soziale Bindungen als Frauen
  • begehen 3 Mal häufiger Selbstmord wie Frauen
  • haben ein geringeres Gesundheitswissen
  • haben häufiger chronische Erkrankungen
  • kennen ihre Körperdaten nicht
  • holen sich seltener Rat bei Gesundheitsfragen
  • geben weniger Geld aus für Wellness, Kuren, gesundheitsfördernde Maßnahmen

Woran erkranken und sterben Männer?

Frauen leben im Vergleich zu Männern durchschnittlich 6 Jahre länger. In Diagramm 1 sind männliche Todesursachen für das Jahr 2010 aufgeführt. Die Unterschiede in den Todesursachen zwischen Männern und Frauen sind dabei oft nicht groß, Männer versterben jedoch viel früher an den genannten Erkrankungen. Diagramm 2 zeigt die 10 häufigsten Todesursachen beim Mann in Deutschland im Jahr 2010.

Diagramm 1: Sterbefälle Männer in Deutschland im Jahr 2010
maenner-todesursachen

Diagramm 2: Die 10 häufigsten Todesursachen beim Mann in Deutschland im Jahr 2010
(Quelle: Statistisches Bundesamt 2012)
maenner-histogramm1

Wie die oben aufgeführten Daten zeigen, sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache beim Mann. Tabelle 1 zeigt, welche Faktoren das Risiko, an einem Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken, erhöhen.

Tabelle 1: Risikofaktoren hinsichtlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen
maenner-risikofaktoren

An zweiter Stelle der Todesursachen stehen die Krebserkrankungen. Im folgenden Diagramm sind die Häufigkeiten der Krebsneuerkrankungen in Deutschland für das Jahr 2008 bei Mann und Frau aufgeführt.
Diagramm 3:
(Quelle: Robert-Koch-Institut 2012)

maenner-tumoranteile

Sie haben Fragen oder möchten einen Sprechstundentermin vereinbaren?

    Routineuntersuchung
    Vasektomie

    OP Termin
    Beratungstermin

    Untersuchungsergebnisse
    Männergesundheit

    Name (Pflichtfeld)

    Vorname (Pflichtfeld)

    Name der Versicherung (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihr Geburtsdatum

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Wunschtermin

    Ihre Nachricht

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an praxis@urologie-hegau.de widerrufen.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

    Kontaktdaten

    Praxis für Urologie und Männergesundheit Singen-Hegau
    franz hirschle & collegen
    Bahnhofstr. 17
    78224 Singen

    Tel.: +49 7731 74849-0
    Fax: +49 7731 74849-49
    E-Mail: praxis@urologie-hegau.de
    So finden Sie uns


    Sprechstundenzeiten

    Montag
    08.00 - 12.00 Uhr
    16.00 - 18.00 Uhr (Spezialsprechstunde)

    Dienstag
    08.00 - 12.00 Uhr

    Mittwoch
    08.00 - 13.00 Uhr

    Donnerstag
    08.00 - 12.00 Uhr
    15.00 - 17.00 Uhr (Spezialsprechstunde)

    Freitag
    08.00 - 12.00 Uhr

    Montag -Freitag
    Akutsprechstunde
    11.00 - 12.00 Uhr


    Zusätzliche Termine nach Vereinbarung