• So erreichen Sie uns:
  • +49 7731 74849-0
  • praxis@urologie-hegau.de

Liebe Ärzte, raus mit der Sprache!

Liebe Ärzte, raus mit der Sprache!

Interview mit Franz Hirschle im Magazin Mann oh Mann – Ausgabe Winter 2021 – der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit.

Herr Hirschle, wie regenerieren Sie sich am besten nach einem stressigen Tag?
Nach einem stressigen Arbeitstag regeneriere ich mich zunächst mit einem ausgedehnten Spaziergang von 4-6 km in unseren schönen Aach-Auen. Des Weiteren versuche ich den Abend ohne Telefonate zu verbringen, gerne auch im heimischen Garten.

Pflegen Sie auch Ruhe-Rituale in Ihren Tag ein?
Das erste Ruhe- Ritual, welches ich am Tag einpflege, ist die Frühstückspause um 10.00 Uhr von ca. 15 Minuten. Nach der Vormittagssprechstunde lege ich ebenfalls eine Pause ohne Literatur und Arbeitsaufträge ein. Diese freie Zeit nutze ich gerne für progressive Muskelentspannung oder Bewegung in der Natur.

Wie sieht für Sie ein erholsames Wochenende aus?
Ein entspanntes Wochenende besteht für mich aus möglichst wenigen Terminen, da ich diese Zeit gerne mit Familie und Freunden verbringe. Beispielsweise in den Bergen, im nahegelegenen Schwarzwald oder am Bodensee. Des Weiteren bedeutet Erholung für mich Zeit zu haben, ein gutes Buch zu lesen.

Welche Rolle spielt bei Ihnen Sport als Stressausgleich?
Sport ist ein wichtiger Faktor, um Stress abzubauen. Deshalb nutze ich täglich das Fahrrad für den Hin- und Rückweg zur Arbeit. An den Wochenenden nehme ich mir Zeit für ein ausgedehntes Sportprogramm, welches Wander- oder Joggingtouren beinhaltet. Dies hilft mir dabei vom Alltagsstress abzuschalten, um mich neuen Aufgaben zu widmen.

Komplettes Interview als PDF-Dokument herunterladen.

Urologie Singen-Hegau

Das könnte Sie auch interessieren

Wichtige Patienteninformationen zur Corona Pandemie

Bitte beachten Sie diese wichtigen Patientenhinwiese bevor Sie unsere Praxis aufsuchen. Alle Informationen finden Sie hier.

Mehr Infos

Co-Autor des Beitrags „“Highway to Biopsy – Die Fusionsbiopsie im Setting des niedergelassenen Urologen“ in der Uro-News Ausagbe 04/20

Der gemeinsam mit meinen Kollegen Ulrich Köhl, Daniel Rakowitz, Wolfgang Kieser erstellte wissenschaftliche Beitrag „Highway to Biopsy – Die Fusionsbiopsie im Setting des niedergelassenen Urologen“ wurde in der aktuellen Ausgabe 04/20 in der renommierten Urologen-Publikation Uro-News veröffentlicht.

Mehr Infos